Fassungssicherung
… Kleben von Fassungsablösungen
die Wandmalereien in St. Georgen sind auf Grund hoher Belastung durch bauschädlich Salze nach wie vor pflegebedüftig
St.Georgen in Wismar
- mit dem Bau der Pfarrkirche wurde 1238 begonnen, dir Kirche wurde in darauffolgenden Bauphasen ab 1300 und ab1404 erweitert
- in der Nacht vom 14. zum 15.April 1945 wurde St. Georg durch Bombentreffer schwer beschädigt, die Gewölbedecke über dem Kirchenschiff stürzte ein
- das Inventar der Kirche konnte teilweise gerettet werden darunter auch der bedeutende Schnitzaltar von 1430, dieser ist heute in der St. Nikoleikirche untergebracht
- über mehrere Jahrzehnte war die Kirchruine der Witterung ausgesetzt, Wasser drang in die dicken Mauern und Pflanzen siedelten auf der Mauerkrone
- 1990 stürzte der Giebel des Nordquerhauses 20m in die Tiefe und zerstörte zwei Wohnhäuser, dabei wurden fünf Menschen verletzt
- 1990 wurde mit der Sicherung der Mauern begonnen und die Sanierung der Kirche beschlossen
- 2010 wurde das Baudenkmal als Teil der UNESCO-Welterbestätte – Wismarer Altstadt wiedereröffnet; die Kirche wird für Kulturveranstaltungen genutzt
- 2014 wurde die Aussichtsplattform eröffnet