Sgraffito

 

Bei dem bearbeiten Objekt handelt es sich um ein Sgraffito- eine Kratzputztechnik bei der verschiedenfarbige Putzschichten aufgebracht werden. Im Anschluß wird der Putz bis auf die Putzschicht mit der an dieser Stelle gewünschten Farbigkeit zurückgekratzt.

Diese Technik tritt bereits im 13. Jh. im Raum des jetzigen Mitteldeutschland auf. Ihre Blütte erlebte diese langlebige Gestaltungstechnik im 16 Jh. in Böhmen und in Italien.

Ab den 30iger Jahren des 20.Jh. scheint diese Technik nochmal eine Renaissance zu erleben wie etliche Beispiele belegen. In dieser Epoche wurde diese Technik nicht mehr als Baudekoration eingesetzt sondern als monumentales Bild.

Das Sgraffito des Faradaybau ist aus dem Jahre 1936. Hergestellt wurde es durch den damals ansässigen Malermeister Alfred. Wegwerth. Dargestellt sind zwei männliche Personen, ein Arbeiter mit dem Hammer und ein Techniker mit Messschieber und Plan. Stromleitungen und Flugzeug symbolisieren den Fortschritt.

Wandmalerei um 1300 in Maria Magdalena Langenhain
Herderzimmer
Menü